Deine Unternehmensseite ging gerade online – und nun? Für manche Unternehmer hört hier das Projekt „Webseite“ schon auf. Doch eigentlich fängt es jetzt erst an! Die Seite möchte regelmäßig mit neuen Inhalten bespielt werden. In diesem Artikel gebe ich Inspiration und konkrete Inhalts-Ideen für Firmenseiten.
Neue Firmenwebseite, aber keine Ahnung vom Inhalt?
Ich plädiere für aktive Unternehmensseiten! Das bedeutet u.a. dass deine Webseite regelmäßig mit neuen Inhalten bespielt wird, Optimierungen vorgenommen werden und die Webseite Teil der Unternehmenskommunikation wird.
Deine Seite ist also keine starre Visitenkarte die nach einmaligem Besuch wieder aus dem Gedächtnis des Besuchers verschwindet.
Du solltest dir also Gedanken machen, wie du deine Webseite aktiv bekommst.
Und warum der Aufwand?
Es gibt viel zu viele verstaubte 0815 Unternehmensseiten. Also Firmen, die keinen Wert auf ihre Webseite legen. Alleine durch diesen Umstand hebst du dich durch eine aktive Webseite von deinen Mitbewerbern ab.
Willst du dir diese Chance entgehen lassen?
Andere Aspekte sind auch die Suchmaschinenoptimierung. Der Google Roboter schaut nämlich öfters mal vorbei und ist ein großer Fan von Webseiten die regelmäßig mit neuen Inhalten bespielt werden!
Inhalte planen
Ich rate dir, deine Inhalte vorzuplanen und dir eine Todo Liste anzulegen. So vergisst du nichts und kannst, wenn du etwas Luft hast, deine Inhalte aufbereiten.
Ohne Vorplanung oder fixen Terminen zur Veröffentlichung ist man schnell verleitet das Ganze schleifen zu lassen. Wenn du es professionell angehen möchtest, empfiehlt es sich ausserdem deine Inhalte strategisch zu setzen und auch mit deinen anderen Kanälen abzugleichen.
Inhaltsplanung – Übersicht PDF
Für den Beginn reicht dir eine PDF Seite mit einem Jahresüberblick. Ich habe dir eine kleine PDF zum ausfüllen hochgeladen. Sie enthält alle Monate, ein Feld der Veröffentlichungsdaten und eine Checkliste für bereits veröffentlichte Inhalte: firmenwebseite-inhaltsplanung.pdf herunterladen
Für komplexere Content, oder Inhaltsstrategien kannst du dir alternativ auch eine Excel Datei anlegen oder sogar auf externe Tools zurück greifen. (z.B. Trello. Ein Kanban Board, welches du dir so zurecht legen kannst, wie es dir am besten passt).
42 Inhalts-Ideen für Firmenseiten
Aller Anfang ist schwer. Viele fühlen sich etwas hilflos wenn es darum geht, tolle Inhalte für die eigene Unternehmensseite festzulegen. Klar, es ist einfach Dinge wie „Firmenphilosophie“, „Unser Angebot“ oder „Kontaktdaten“ zusammen zu stellen. Aber sobald es etwas mehr sein soll, wird es schwierig.
Um dir hier etwas weiterzuhelfen, habe ich hier 42 tolle Ideen für die Inhalte deiner Seite zusammen getragen.
Ein paar Fragen die du dir ebenfalls dabei helfen können, passende Inhalte zu finden:
- Was interessiert meine Besucher und wie kann ich ihr Interesse bedienen?
- Welche Themen von meinem Business lassen sich auf der Webseite vertiefen um Mehrwert zu verschaffen?
- Wie fördere ich durch meine Inhalte die Kommunikation mit dem Besucher/Kunden?
- Wie können Inhalte dazu beitragen den Kunden zum Kauf zu animieren
Du wirst merken, dass es dir nach einer Weile leichter fällt klasse Inhalte zu finden als auch zu erkennen was deine Besucher tatsächlich interessiert. Die berühmte „Betriebsblindheit“ ist nämlich auch ein typisches Problem bei den Inhalten einer Unternehmensseite: so wird Inhalt veröffentlicht, der einem selbst gut gefällt aber nicht unbedingt auch die Besucher anspricht.
1. Abstimmungen
Abstimmungen bieten eine klasse Möglichkeit der Besucherinteraktion. Ausserdem bekommst du ein wertvolles Feedback deiner Kunden oder potentiellen Kunden. Du möchtest eine neue Variante deines Produktes veröffentlichen, weißt aber nicht welche deiner 4 Varianten du letztendlich produzieren sollst? Mit einer integrierten Abstimmung auf deiner Webseite, können die Besucher an deinem Entscheidungsprozess mitwirken!
2. Aktionen
Veröffentliche Informationen über kommende Aktionen. Oder veröffentliche begleitende Inhalte zu laufenden Aktionen.
3. Alpha- und Beta Versionen
Solltest du Software herstellen, kannst du auf deiner Webseite die Alpha- und Beta Versionen zum testen bereitstellen. So bekommst du ein direktes Feedback der Nutzer zu Funktionen und Bedienung, bevor deine finale Software veröffentlicht wird. Eine super Möglichkeit zur kostenfreien Fehlersuche! Wenn du den Software download mit einer Eintragung in dein Newsletter kombinierst, hast du direkt auch eine Liste zum anschreiben mit hoch interessierten potentiellen Käufern. Nutze diese Möglichkeit!
4. Angebote
In der Regel hat ein Unternehmen immer mal wieder spezielle Angebote. Sei es, weil bald Nachfolgeprodukt veröffentlicht wird, Produkte einem Verfallsdatum unterliegt oder eine Saison zu Ende geht.
5. Anwendungs- und Pflegetipps deiner Produkte
Zusatzinformationen zu deinen Produkten sind immer eine gute Möglichkeit um klasse Inhalte für deine Webseite zu bekommen. Sie bieten dem Käufer einen direkten Mehrwert und bringen Besucher auf die Seite.
6. Auszeichnungen
Wenn man etwas erreicht hat, darf man das gerne auch zeigen. Hast du, deine Dienstleistungen, oder dein Produkt eine Auszeichnung erhalten? Zeige diese auf deiner Webseite.
7. Branchen News
Berichte über Neuigkeiten aus deiner Branche!
Um selbst auch immer auf dem laufenden zu sein, empfiehlt es sich z.B. Newsletter von Branchengrößen oder Verbänden zu abonnieren. Oder deren Blog Artikel in einem RSS Reader zu bündeln. Ein kostenfreier RSS Reader ist z.B. Feedly
8. Comics
Comics können klasse für Inhalte genutzt werden. Sie ermöglichen es, dass der Besucher Abläufe schnell erkennen kann. Ausserdem lassen sich damit wunderbar Geschichten erzählen um auch trockene Themen aufzulockern und greifbar zu machen.
9. Empfehlungen
Es bietet sich immer auch an Empfehlungen auszusprechen um deinen Seitenbesuchern die Möglichkeit zu geben thematisch passende Ergänzungen kennen zu lernen.
10. Erweiterungen
Sollte dein Produkt oder Dienstleistung Erweiterungen beinhalten, kannst du diese ebenfalls auf deinen Seiten näher beschreiben.
11. Fallstudien
Durch Fallstudien (als Forschungsmethode) lassen sich z.B. auf Webseiten aus der Sozial- oder medizinischen Forschung ein Untersuchungsgegenstand in ihrem realen Umfeld untersuchen.
Ein spannender Vorgang für den Leser!
12. FAQ
Ein FAQ beantwortet häufige Fragen deiner Kunden und Interessenten. Es ist die perfekte Möglichkeit deinen Besuchern schnelle Lösungen auf ihre Probleme oder Fragen zu liefern und dir gleichzeitig Zeit und kosten zu sparen!
Es empfiehlt sich das FAQ auch immer weiter auszubauen. Solltest du merken, dass häufig immer die selben Fragen an dich gestellt werden, kannst du diese in dein FAQ aufnehmen.
13. Feiertage
Feiertage und Festlichkeiten erfreuen uns alle. Also warum nicht für Aktionen und Inhalte auf der Webseite nutzen?
14. Fotos
Fotos sagen oft mehr als tausend Worte!
Es gibt viele Möglichkeiten Fotos bei deinen Inhalten nutzen kannst: Produktfotos, Mood Bilder, Fotos vom Betrieb, Fotos von Feiern, Veranstaltungen, Messen, Fotos der Mitarbeiter, Foto Gallerie,Fotos des Produktes im Einsatz …
Bildlizenzen
Es ist wichtig, dass du qualitativ hochwertige Fotos nutzt! Nur so wird deine Webseite anschaulich und professionell. Das bedeutet, dass du z.B. für du unter Umständen lieber einen Fotografen beauftragen lassen solltest anstatt die Fotos selbst zu knipsen. Bei meinem Angebot auf UNIQHO sind übrigens bereits Bildlizenzen und die dazugehörige Bildrecherche enthalten. So ist garantiert, dass die Fotos auf deiner Webseite auch rocken!
15. Geschichten
Geschichten eignen sich ideal um den Besucher in seinen Bann zu ziehen. Dank der Erzählweise können Inhalte so greifbar gemacht werden und es fällt dem Leser leichter, diese gedanklich in die Realität zu übertragen.
16. Infografiken
Manchmal ist es nötig, viele Informationen kompakt und leicht nachvollziehbar aufzubereiten.
17. Jubiläen
Präsentiere alle Details zu deinem Jubiläum. Zeige z.B. Fotos aus vergangenen Tagen. Die ersten Erfolge oder Details zu deiner Firmen-Jubiläumsfeier.
18. Kalender
Kalender sind flexibel einsetzbar. Sie können einfach nur einen Überblick über kommende, wichtige Events geben oder aber wiederkehrende Veranstaltungen visualisieren. Es gibt auch die Möglichkeit mit dem Kalender eine „Buchungsfunktion“ bereitzustellen.
19. Kalkulator
Mit einem Kalkulator lässt sich dem Webseitenbesucher eine große Komfortfunktion bereitstellen.
Kalkulatoren können in vielfältiger Art und Weise in die Inhalte deiner Webseite integriert werden.
Ein exemplarischer Einsatz ist zum Beispiel die Preiskalkulation: Der Nutzer kann durch den Kalkulator sein individuelles Produkt zusammen stellen und erhält dadurch den Preis generiert.
Häufig findet mit Kalkulatoren bei Versicherungen oder Kredit- und Finanzierungsanbieter.
20. Kooperationen
Solltest du Kooperationen haben, kannst du diese auch auf deiner Webseite inhaltlich aufbereiten.
Starke Kooperationen wirken übrigens auch auf die Seitenbesucher vertrauensbildend.
21. Literatur
Weiterführende Literatur ist häufig eine Möglichkeit, dass sich deine Kunden näher mit einer Thematik, die sie interessiert, auseinandersetzen können. Du kannst hier beispielsweise Buchtipps samt Inhaltsangaben auf deiner Webseite präsentieren.
22. Lokale Neuigkeiten
Wenn in deiner Nähe sich etwas tut, kannst du das auf deiner Seite ebenfalls teilen. Vor allem dann, wenn es Schnittpunkte mit deinem eigenen Unternehmen gibt.
23. Neue Mitarbeiter
Es ist immer schön zu sehen „wer da eigentlich arbeitet“. Indem du deine Mitarbeiter auf deiner Seite präsentierst, bekommt deine Dienstleistung ein Gesicht. Es baut Nähe und Vertrauen auf.
24. Neue Produkte und Dienstleistungen
Neue Produkte oder Dienstleistungen sollten natürlich auch ihren Platz auf deiner Webseite bekommen.
25. Pläne und Blaupausen
In manchen Unternehmen bietet es sich an technische Details zu veröffentlichen. Gerade bei komplexeren Produkten bekommen so die Interessenten einen tieferen Einblick in die „Technik dahinter“, wenn ihnen diese Pläne vorliegen.
26. Quiz
Durch ein Quiz lässt sich die Nutzerinteraktion erhöhen. Gleichzeitig kannst du durch ein Quiz auch deine Zielgruppe besser kennen lernen.
27. Reaktionen auf Ereignisse
Ein weiterer Inhalt sind Reaktionen auf Ereignisse. Wenn es z.B. ein Forschungsergebnis gibt, welches dein Unternehmen betrifft, kannst du das in deinem Inhalt zitieren und Stellung darauf nehmen.
28. Referenzen
Referenzen sind das A und O für deine Besucher – soweit es deine Produkt oder Dienstleistung hermacht.
29. Saisonales
Manche Unternehmen haben saisonale Produkte. Z.B. bei Restaurants gibt es an der Saison ausgerichtete Menüs. Wenn das auch bei dir zutrifft, solltest du die Inhalte deiner Webseite auch entsprechend der Saison ausrichten.
Man kann beispielsweise den Facebook Seiten Feed, oder auch den Twitter Feed auf deiner Webseite implementieren. Dann sehen Besucher immer auch direkt was sich gerade auf deinen Social Media Kanälen abspielt.
31. Spenden und Hilfe
Gutes tun und darüber reden! Wenn du Spendenaktionen machst, kannst du das auch auf deiner Webseite publik machen.
32. Sponsoring
Du sponserst die Trikots des örtlichen Fußballclubs? Dann zeige das auf deiner Webseite. Das zeigt dein Engagement und die Nähe zur Region.
33. Statistiken und Diagramme
Durch Statistiken oder Diagramme lassen sich deine Inhalte mit Mehrwert versehen. Sie sorgen dafür, Werte, Veränderungen usw. schnell wahrnehmbar darzustellen.
34. Studien
Studien untermauern deine Inhalte mit Fakten. Du kannst sie also ideal auch auf deiner Webseite präsentieren. Besucher die sich näher mit der Materie beschäftigen möchten, sind ebenfalls froh in den Studien weiteres Wissen vorzufinden.
35. Templates
Templates sind häufig bei Software Lösungen vorzufinden. Es sind quasi „fertige“ Lösungen die du dann mit Inhalten füllen kannst. So gibt es z.B. Templates für Excel. Fertige Tabellen, die grafisch aufbereitet wurden und in den sich schon alle wichtigen Formeln befinden die für die bestimmte Aufgabenstellung benötigt werden.
Wenn solche Templates auch in deinem Business Sinn machen, kannst du diese auf deiner Webseite zum download anbieten.
36. Termine
Zeige die nächsten Termine auf deiner Webseite. Das funktioniert über eine umfangreiche Kalenderlösung (wie zuvor schon beschrieben), oder aber auch einfach mit einer Liste der kommenden Termine.
Terminlisten eignen sich z.B. für Veranstaltungslokalitäten, Bands, DJs aber auch für Firmen die auf verschiedenen Messen vertreten sind.
37. Testimonials
Testimonials sind Meinungen von Kunden zu deiner Dienstleistung oder Produkt. Es empfiehlt sich, wenn möglich, immer die Kundenmeinung und eventuell auch ein Foto des Kunden einzuholen. Das Ganze mit der Bitte, das auf deiner Firmenseite veröffentlichen zu dürfen.
So können andere Interessenten sehen, dass dein Angebot gut ankommt. Kundenmeinungen aufzuzeigen sind sehr vertrauensbildend.
38. Veranstaltungen
Interne Veranstaltungen wie die Weihnachtsfeier oder auch öffentliche, wie ein Haus der offenen Tür, können auf deiner Webseite ebenfalls ihren Platz finden. Sie geben einen schönen Einblick auf die Firmenkultur deines Unternehmens.
39. Vorher/Nachher Vergleiche
Du kennst sicher die Vorher/Nachher Vergleiche bei Diätprodukten, oder?
Diese Art der Vergleiche sind eines der besten Wege deinen potentiellen Kunden den Mehrwert deines Produktes aufzuzeigen.
40. White Papers
White Papers lassen sich zwischen eBook und Blog Artikel einordnen. Es sind häufig Auseinandersetzungen mit einer konkreten Problemstellung und im z.B. PDF Format bereitgestellt. Solche White Paper können sehr spannend für deine Besucher sein.
41. Zeitleiste
Eine Zeitliste ist die Kombination aus Grafik und Text (manchmal auch mit Bildmaterial). Durch die Zeitleiste kannst du z.B. die Historie deines Unternehmens aufzeigen. Häufig wird eine Zeitleiste auch für Software genutzt um zukünftige Milestones der Software Programmierung darzustellen.
42. Zertifikate
Wenn du bestimmte Zertifikate hast, kannst du diese ebenfalls auf deiner Webseite zeigen. Sie verdeutlichen dein Know-How und die Arbeit die du bereits infevstiert hast um dir weiteres Wissen anzueignen. Ausserdem werden so Spezialisierungen von dir hervorgehoben.
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn!
[easy-social-share buttons="facebook,twitter,linkedin,xing" sharebtn_style="button" sharebtn_counter="insidename" counters=0 counter_pos="rightm" total_counter_pos="hidden" style="button" template="6" fullwidth="yes" fixedwidth_align="left" point_type="simple"]
Simon Kress
Ich bin Gründer und Blogger bei UNIQHO. Seit mehr als 10 Jahren berate und unterstütze ich Unternehmen und Gründer bei ihrem Erfolg im Web. Mit UNIQHO biete ich Weblösungen an, welche den Ansprüchen erfolgsfokussierter Webseiten gerecht wird.
Artikel, die dir gefallen könnten
Diese 6 Dinge erwarten Besucher von deiner Unternehmensseite
Dass du als Unternehmer nicht auf eine Website verzichten kannst, sollte im Jahr 2019 eigentlich jedem klar sein. Doch den allermeisten Unternehmen ist nicht klar, auf was es bei einer Website eigentlich ankommt! Das Thema Website ist komplex und für Laien eigentlich...
DSGVO – Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung kurz erklärt
5 Buchstaben die es in sich haben! Seit einigen Wochen hört und liest man fast nichts anderes mehr in der Online Businesswelt. Betroffen ist nahezu jeder Website Inhaber, Shop Betreiber und Blogger.
Am 25.05.2018 ist es soweit und die EU-Datenschutz-Grundverordnung, auch DSGVO genannt, wird aktiv.
Was das bedeutet und in wie weit auch du davon betroffen bist, erfährst du in diesem Artikel.
Deshalb sollte deine WordPress Website immer auf dem neusten Stand sein
Fast jede Software bekommt immer mal wieder ein Update spendiert. Sei es das Betriebssystem deines Smartphones oder ein Update für das Tabellenkalkulationsprogramm auf deinem Computer. So auch Wordpress. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass alles rund läuft. Es gibt...
Hinterlasse ein Kommentar