Die große Frage bei jeder Webseitenerstellung: Welches CMS (Content Management System) soll für die Website genutzt werden?
Für meine Kundenprojekte nutze ich ausschließlich WordPress. Warum ich von WordPress so überzeugt bin und weshalb deine Unternehmensseite mit WordPress bestens versorgt ist, erfährst du in diesem Artikel.
WordPress – von der Blog-Software zum vollwertigen CMS System
WordPress hat ursprünglich als reine Blog-Software angefangen. Als Open Source Lösung für Blogger hat es im Jahr 2003 das Licht der Welt erblickt. Es wurde dann immer weiter entwickelt und mit neuen Funktionen ausgestattet. Immer mehr wurden darauf aufmerksam und nutzen WordPress für ihre eigene Website. Der Funktionsumfang erreichte schließlich ein Level bei dem es sich mit anderen CMS Syystemen messen konnte.
Die Beliebtheit stieg gewaltig! Circa 50%-60% aller Websites mit Content Management Systemen setzen auf WordPress. Das entspricht etwa 26,6% des gesamten Internets. Eine beeindruckende Zahl. (Quelle)
9 Gründe WordPress als CMS zu nutzen
1. Popularität
Die enorme Beliebtheit von WordPress als CMS sind eigentlich ein deutlicher Indikator dafür, dass WordPress nicht schlecht sein kann. Viele Unternehmen, Agenturen und professionelle Anwender haben sich schon Gedanken dazu gemacht, welches CMS das Richtige für sie ist. Meistens fiel die Wahl auf WordPress. Eine so große Popularität erreicht man nicht mit einer schlechten Software.
2. Funktionsvielfalt & Geld sparen
WordPress bietet mehr als 34.000 Plugins und ständig kommen neue hinzu. Plugins sind Erweiterungen für die WordPress Installation und sorgen für neue Funktionen. Durch die große Auswahl an Plugins kann man sich häufig aufwendige Programmierarbeiten sparen, weil es etwas ähnliches schon gibt. Anstatt also eine Funktion komplett neu zu programmieren, können vorhandene Plugins installiert werden. Diese müssen dann nur noch im Detail angepasst werden. Letztendlich ergibt sich darauß eine große Zeit- und Kostenersparnis.
3. Sicherheit
Jedes CMS hat hin und wieder Sicherheitslücken, die es zu bereinigen gilt. Dank der großen Popularität und der großartigen WordPress Community, werden Sicherheitslücken in WordPress sehr schnell geschlossen.
4. Zugänglichkeit
WordPress ist sehr einfach zu bedienen und ermöglicht es auch Laien einen schnellen Einstieg zu finden und selbst Inhalte zu publizieren oder zu bearbeiten. Zusätzlich beinhaltet WordPress ein Rechtesystem bei dem man die Rechte der Nutzer einschränken kann. Dadurch kann man beispielsweise einem Nutzer den Status „Redakteur“ zuordnen. Dieser kann dann z.B. nur Blog Artikel veröffentlichen, jedoch keine weiteren Einstellungen an der Website vornehmen.
UNIQHO Info
Wenn ich für meine Kunden eine Unternehmensseite erstelle, sorge ich ausserdem für zusätzliche Zugänglichkeit. Der Kunde kann mit fertig gestalteten Modulen arbeiten und muss dort nur noch den Text oder das Bild abändern. Auf der Website sieht es somit immer perfekt aus, ohne dass der Kunde sich mit html Code oder sonstigen gestalterischen Einstellungen herumschlagen muss.
5. Sprachenvielfalt
Es gibt für WordPress von Haus aus 51 Übersetzungen! Das ist genial. Es ermöglicht die weltweite Nutzung von WordPress, ohne dass der Nutzer sprachliche Einschränkungen hat. Perfekt geeignet für international agierende Unternehmen, oder Unternehmen die Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern beschäftigen.
6. Google mag WordPress
Wenn dein CMS WordPress ist, hast du schon einmal gute Karten bei Google. Der Codeaufbau, die integrierten OnPage SEO Faktoren und Einstellungsmöglichkeiten sind eine perfekte Basis für eine Website die bei Google tolle Suchergebnisse erreichen soll. Ausserdem mag Google hochwertige Inhalte und WordPress hat mit dem Hintergrund als Blogging Plattform seinen Ursprung in der Publikation von hochwertigen Inhalten!
Hier ein Beitrag von Matt Cutts zum Thema Google & WordPress:
7. Erweiterung der Website
Deine Website soll wachsen? Neue Unterseiten sollen hinzukommen? Du möchtest plötzlich eine Galerie mit Produktvorstellungen integrieren? Du entscheidest dich im Nachhinein auf der Unternehmensseite einen Blog zu implementieren oder du willst endlich auch e-Commerce betreiben und benötigst dazu einen Onlineshop?
Kein Problem!
WordPress ist so flexibel, offen und zugänglich, sodass nahezu alle Erweiterungen ohne weiteres realisierbar sind.
8. Weltweiter Zugriff
Deine WordPresseite lässt sich natürlich auch ohne Probleme von überall auf der Welt bedienen! Du kannst die Inhalte deiner Webseite auch mit dem Smartphone bearbeiten. Auch neue Blog Artikel lassen sich so publizieren, ohne dass du im Unternehmen am Rechner sitzen musst.
9. Zukunftsorientiert
Die große Popularität und die aktive Community sorgen dafür, dass WordPress auch in der Zukunft ein starkes CMS bleiben wird. Es ist kein unbekanntes Nieschen-CMS System, welches schnell wieder in der Versenkung verschwindet oder wofür man nur schwer Programmierer findet, sie sich damit auskennen. Mit WordPress hat deine Unternehmensseite ein CMS, mit dem du unbesorgt der Zukunft entgegen blicken kannst.
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn!
[easy-social-share buttons="facebook,twitter,linkedin,xing" sharebtn_style="button" sharebtn_counter="insidename" counters=0 counter_pos="rightm" total_counter_pos="hidden" style="button" template="6" fullwidth="yes" fixedwidth_align="left" point_type="simple"]
Simon Kress
Ich bin Gründer und Blogger bei UNIQHO. Seit mehr als 10 Jahren berate und unterstütze ich Unternehmen und Gründer bei ihrem Erfolg im Web. Mit UNIQHO biete ich Weblösungen an, welche den Ansprüchen erfolgsfokussierter Webseiten gerecht wird.
Artikel, die dir gefallen könnten
Diese 6 Dinge erwarten Besucher von deiner Unternehmensseite
Dass du als Unternehmer nicht auf eine Website verzichten kannst, sollte im Jahr 2019 eigentlich jedem klar sein. Doch den allermeisten Unternehmen ist nicht klar, auf was es bei einer Website eigentlich ankommt! Das Thema Website ist komplex und für Laien eigentlich...
DSGVO – Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung kurz erklärt
5 Buchstaben die es in sich haben! Seit einigen Wochen hört und liest man fast nichts anderes mehr in der Online Businesswelt. Betroffen ist nahezu jeder Website Inhaber, Shop Betreiber und Blogger.
Am 25.05.2018 ist es soweit und die EU-Datenschutz-Grundverordnung, auch DSGVO genannt, wird aktiv.
Was das bedeutet und in wie weit auch du davon betroffen bist, erfährst du in diesem Artikel.
Deshalb sollte deine WordPress Website immer auf dem neusten Stand sein
Fast jede Software bekommt immer mal wieder ein Update spendiert. Sei es das Betriebssystem deines Smartphones oder ein Update für das Tabellenkalkulationsprogramm auf deinem Computer. So auch Wordpress. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass alles rund läuft. Es gibt...
Hinterlasse ein Kommentar