Warum eine Webseite für Unternehmen unverzichtbar ist

Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2017

In Zeiten, in denen nahezu alle mit dem Smartphone hantieren, ihr Mittagessen auf Instagram posten, die Wochenendplanung in WhatsApp Gruppen stattfindet und B2B Netzwerken auf Xing oder LinkedIn zum Alltag geworden ist, möchte man meinen, dass jedes Unternehmen eine großartige Webseite besitzt. Leider sieht die Realität etwas anders aus. Und das im Jahr 2017!

Fakten über die Webseiten von Unternehmen

Die Wahrheit ist leider, dass viele Unternehmen immer noch keine Webseite haben. 30% haben laut der Statistik des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2016 keine Unternehmensseite!
Unglaublich oder?

Unternehmen mit Webseite in Deutschland

© Statista 2017 Quelle:Statistisches Bundesamt

Andere Unternehmen haben wiederum eine Webseite, die dann aber mehr schlecht als recht das Unternehmen repräsentiert. Sie gleichen teils Reliquien einer vergangenen Ära. Entsprungen aus den 90ern mit blinkenden Gifs, schrecklichen Schriften und veralteter Technik. Oder die Webseite mal eben auf dem Smartphone betrachten und die gewünschte Information abrufen? Leider nicht machbar.

Wir befinden uns aktuell mitten einer geschichtlichen Veränderung. Wir erleben live mit, wie das Internet in nahezu allen Lebensbereichen omnipräsent wird. Auch der alte Platzhirsch „Fernsehen“ hat seine besten Zeiten hinter sich, wie eine Studie zur Nutzungsdauer zeigt.

Nutzung von Internet und Fernsehen

© Statista 2017
Quelle: Media Consumption Forecasts 2017 von Zenith

Statistisch betrachtet kauft jeder Internetnutzer in Deutschland mindestens einmal pro Woche etwas über das Internet ein (Quelle: Studie D21-Digital-Index 2014 der Initiative D21).

Ganz zu schweigen vom B2B-E-Commerce. Hier geht der Umsatz regelrecht durch die Decke. Hier werden Wachstumsraten von 13% pro Jahr bis 2019 vorhergesagt und würde somit 70 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr erreichen. (Quelle: eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. und Arthur D. Little mit der Studie „Die deutsche Internetwirtschaft 2015 – 2019“)

Das sind beachtliche Zahlen! Doch woran liegt es, dass trotzdem manche Unternehmen einer Webseite so wenig Relevanz beimessen? Woran liegt es, dass Unternehmen freiwillig auf diesen starken Marketing- und Kommunikationskanal verzichten? Oder, dass manche zwar eine Webseite haben, diese aber als digitale 0815 Visitenkarte herhalten muss?

Mögliche Beweggründe, dass manche Firmen keine Webseite haben

Ich habe schon diverse Firmen, Gründer und Unternehmen in Sachen Weblösungen beraten. Ein paar davon passten auch in die Kategorie „Ich hatte vorher keine Webseite“ oder „Um die Webseite hat sich nie jemand gekümmert“. Für mich war das ein hoch spannender, wenn auch schwer nachvollziehbarer Ausgangspunkt meiner Beratungsleistung. Ich bohrte natürlich nach und bekam häufig ähnliche Beweggründe genannt, warum die Webseite so vernachlässigt wurde. Ein paar davon waren:

  • Zu wenig Zeit um mich um eine Webseite zu kümmern!
  • Was kann so eine Webseite eigentlich ausser schön aussehen?
  • Ich bin schon auf den Gelben Seiten gelistet, auch online. Das reicht doch?!
  • Kostet mich ja nur extra Geld!
  • Ich kenne mich mit Internet nicht aus!
  • Ich erhalte meine Kunden durch persönliche Weiterempfehlungen!
  • Mein Unternehmen läuft klasse, ich brauche nicht mehr Aufmerksamkeit!
  • Anzeigenwerbung im Stadtmagazin reicht mir aus!
  • Eine kleine Webseite als Visitenkarte reicht mir aus
  • Für was benötige ich als (z.B.) Bäcker eine Webseite?

Die Beweggründe variieren stark. Während der eine sich in seinem Erfolg sonnt und keinen zusätzlichen Aufwand durch eine Webseite möchte, hat der andere einfach nicht genug Wissen im Bereich Internet, um den Wert einer Webseite für sich beurteilen zu können.

Erkennst du dich vielleicht wieder?

Im folgenden Abschnitt möchte ich dir gerne die Vorteile einer Unternehmenswebseite näher bringen.

20 Gründe für eine erfolgsfokussierte Unternehmenswebseite

Aushängeschild

Die Schaufenster eines Geschäfts sind der erste Eindruck vorbeilaufender Kundschaft. Hier entscheidet sich, ob das Geschäft betreten wird oder nicht. Ähnlich ist es mit einer Webseite. Sie ist das Aushängeschild eines Unternehmens und hilft dem Besucher Rückschlüsse auf das eigentliche Unternehmen, die Dienstleistung oder die Produkte zu treffen. Ein Unternehmen mit einer hässlichen, unprofessionellen Webseite hinterlässt keinen guten Eindruck. Der Besucher wird hier schnell dazu verleitet die Qualität der Webseite auch auf den Rest des Unternehmens zu übertragen. Nutze also deine Webseite als Präsentationsfläche für dein Unternehmen. Zeige dich und dein Produkt von der besten Seite!

Gefunden werden durch Google

Wer nicht gefunden wird existiert auch nicht. Ein harter Spruch der aber der Wahrheit entspricht. Google ist das Schweizer Taschenmesser für Informationen die gefunden werden wollen. Wenn du also in den Suchmaschinen wie Google und Co. von potentiellen Kunden gefunden werden willst, ist eine Webseite der erste Schritt um das zu erreichen.

Lokale Geschäfte

Gerade auch lokale Geschäft sollten nicht auf eine Webseite verzichten. Vier von fünf Verbrauchern nutzen Suchmaschinen um Informationen zu lokalen Geschäften und Produkten zu erhalten. Die Studie von Google (Quelle) aus dem Mai 2014 ging der Frage auf den Grund, welche Informationen Konsumenten suchen, sobald sie eine lokale Suche durchführen. Beachtlich: 50 Prozent der Smartphone-Nutzer und 34 Prozent der Computer- und Tablet-Nutzer gingen anschließend in ein Geschäft in der Nähe. Ein riesiges Argument für jedes lokale Geschäft, im Internet auch gefunden zu werden!

Marketing

Deine Webseite ist ein ideales Marketing Instrument, welches du nach deinen Ansprüchen gestalten kannst. Wo gibt es das sonst? Du hast es selbst in der Hand ob du Nutzern auf deiner Webseite direkt Produkte verkaufen möchtest, für mehr Reichweite sorgen willst oder zum Beispiel eine Kontaktliste potentieller Käufer aufbauen möchtest. Anders als das Marketing über externe Kanäle wie z.B. Social Media Anbieter (Facebook, Twitter,…) hast du auf deiner Webseite freie Hand und bist keinen Einschränkungen und Vorschriften unterstellt.

Verkauf fördern

Aus den vorherigen drei Gründen lässt sich dann auch dieser Punkt ableiten. Eine Webseite kann deine Verkäufe fördern! Durch Marketing, einer guten Präsentation und der Sichtbarkeit in den Suchmaschinen erhöht sich auch der Erfolg deines Unternehmens.

Umsatz steigern mit Webseite

Kundenbindung

Nutze deine Webseite als Kundenbindungsinstrument. Kunden, die wieder kommen, sind ein großer Gewinn für dein Unternehmen. Sie zeigen die Zufriedenheit mit deinen Produkten und können auch schnell zum Multiplikator werden, sobald die glücklichen Kunden dich weiter empfehlen. Ganz zu schweigen davon, dass es leichter ist, bestehende Kunden zu einem weiteren Kauf zu animieren als neue Kunden zu ihrem ersten Kauf zu überzeugen. Du solltest also die Chance nutzen deine Webseite als Kundenbindungsinstrument einzusetzen. Eine Webseite bietet viele Möglichkeiten um die Kunden zu binden:

  • regelmäßige Blogartikel zu Themen, die deine Kunden interessiere
  • besondere Rabatte und Angebote für Kunden, die auf deiner Webseite publiziert werden
  • Passwort geschützter Bereich auf deiner Webseite für deine Kunden
  • Download Bereich mit aufbereiteten Informationen
  • spannende Linkliste die dem Kunden Mehrwert bieten
  • Kommentarfunktion, damit Kunden bei deinen Artikel ihre Meinung austauschen können

24 Stunden / 7 Tage die Woche

Bedenke, dass deine Webseite rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche erreichbar ist. Dadurch bietest du Interessenten die Möglichkeit auch ausserhalb deiner Geschäftszeiten mit deinem Unternehmen in Kontakt zu kommen.

Weltweit erreichbar

Du bist durch die Webseite nicht nur kontinuierlich „erreichbar“, sondern das auch an jedem Ort in der Welt. Durch deine Webseite nutzt du eine unglaublich große Sichtbarkeit aus, die sich an keine Grenzen, Uhrzeiten oder Feiertage hält. Während sich ein Uhrengeschäft ohne Webseite vor allem durch lokale Verkäufe mit beschränkter Kundenanzahl über Wasser hält, kann ein Uhrengeschäft mit großartiger Onlinepräsenz auch Kunden ausserhalb ihres normales Verkaufsradius um potentielle Kunden werben. Auch wenn das Uhrengeschäft keinen Onlineshop anbietet, kann es so z.B. Sammler auf begehrte Stücke aufmerksam machen, die dann gerne das lokale Geschäft ansteuern um die Uhr zu kaufen.

Image pflegen und fördern

Du hast die Kontrolle! Mit einer Webseite lässt sich das Image deines Unternehmens bilden, pflegen und fördern. Präsentiere dein Unternehmen so, wie du gerne wahrgenommen werden möchtest. Zeige deine Arbeit, deine zufriedenen Mitarbeiter oder soziales Engagement, was du geleistet hast. Du kannst auch Kunden zu Wort kommen lassen und so das Vertrauen in dich und deine Produkte erhöhen.
Wenn jemand konkret nach deinem Unternehmen sucht, um sich ein Bild davon zu machen, wird er höchstwahrscheinlich auf deine Webseite stoßen. Nutze diesen Moment um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Showroom / Präsentationsfläche

Besucher deiner Seite wollen vor allem auch deine Produkte sehen. Die Unternehmenswebseite dient als virtueller Showroom deiner Produkte und Dienstleistungen. Für die Präsentation gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten: Fotogallerien, Produktseiten, Videos, Steckbriefe, Vergleichstabellen usw.

Kontakte pflegen und knüpfen

Eine Webseite ist Schnittstelle zwischen Personen und deinem Unternehmen. Du hast hier nicht nur die Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen, sondern machst auch z.B. Medien auf dich aufmerksam. Nutze diese Präsentationsfläche und stelle hochwertige Informationen zu dir und deinem Unternehmen bereit. Lass deine Webseite deine Philosophie visualisieren. So wirst du auch automatisch mit passenden Personen in Kontakt kommen, die sich von deiner Webseite angesprochen fühlen.

Praxisbeispiele:

Auf meinem persönlichen Blog (Thema: Backpacking, Digitale Nomaden) habe ich großen Wert darauf gelegt, Informationen ausführlich und hochwertig aufzubereiten. Ausserdem habe ich SEO Aspekte in meinen Artikel berücksichtigt und habe dadurch sehr gute Rankings erhalten. Das hat dann dazu geführt, dass ich Teil eines Radio Beitrags bei 1Live wurde. Das Thema war „Digitale Nomaden“ und „ortsunabhängige Arbeit“. Ausschnitte aus dem Interview mit mir wurden dann ausgestrahlt.

Ein weiteres Angebot kam von Pro 7. Sie wollten mit mir eine Episode einer mehrteiligen Serie drehen. Es ging um die Thematik „Tattoos in Asien“ als auch „Digitale Nomaden in Asien“. Auch Pro 7 wurde auf mich aufmerksam durch meine Webseite, bei der ich umfangreich zu diesen beiden Themen schrieb und dadurch bei Pro 7 als Autorität wahrgenommen wurde. Auch wenn ich das Angebot nach weiteren Überlegungen abgelehnt habe, sieht man an diesen Beispielen sehr gut, wie eine erfolgsfokussierte Webseite ohne weiteres Zutun zu großartigen Kontakten führen kann. Automatisierte Pressearbeit. 🙂

Kommunikationsmittel

Nutze deine Webseite als direktes Kommunikationsmittel! Biete deinen Kunden unterschiedliche Wege, mit dir in Kontakt zu treten. Es gibt nämlich noch mehr als nur E-Mail oder das Telefon. Wenn deine Webseite einen Live-Chat beinhaltet, ist das eine moderne und sehr komfortable Lösung um mit Seitenbesuchern zu kommunizieren. Eine Frage im Chat ist schneller gestellt als erst zum Telefon zu greifen, deine Nummer zu wählen und anzurufen.

Oder gehe noch einen Schritt weiter: biete die Möglichkeit, direkt aus den favorisierten Apps des Seitenbesuchers, dich zu kontaktieren. Das kann zum Beispiel WhatsApp oder der Facebook Messenger sein. Bei UNIQHO nutze ich z.B. diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme.

Wettbewerb fähig bleiben

Wenn jemand bei Google nach einem Optiker in Düsseldorf, im Stadtteil Flingern sucht und dort jeder zu finden ist, ausser dein eigenes Optiker-Geschäft, dann ist das ein Problem.
Solltest du dort doch zu finden sein, aber deine Webseite wird nicht richtig auf dem Smartphone des Besuchers dargestellt und derjenige verlässt deine Seite wieder um dann in Google einfach einen Mitbewerber anzuklicken. Dann ist das auch ein Problem. Du wirst dich also früher oder später dem Wettbewerb stellen müssen. Und am besten machst du das mit einer sehr guten Webseite!

Unternehmen intern

Nutze deine Webseite nicht nur zum Verkaufen sondern auch für unternehmensinterne Angelegenheiten. Wenn du z.B. regelmäßig Jobausschreibungen hast, publiziere diese auch auf deiner Webseite. Die Jobs können von den Besuchern geteilt werden und erscheinen bei Google in den Suchergebnissen.

Auch eine firmeninterne Wissensdatenbank lässt sich perfekt durch eine Webseite lösen. Hinter einem Zugang für Mitarbeiter lassen sich so z.B. Firmenunterlagen, Anleitungen und Neuigkeiten ablegen. Diese können von überall durch die Webseite abgerufen werden.

Deine Daten & freie Entscheidung

Nur auf deiner Unternehmensseite hast du 100% Kontrolle über deine Daten und deren Nutzung. Wenn du beispielsweise bei Facebook eine Unternehmensseite hast und du dort einen Fanbase aufbaust mit Interessenten die dir folgen, dann gehört diese Gefolgschaft Facebook und nicht dir! Was ist wenn Facebook die Funktionen einer Unternehmensseiten verändert und du sie nicht mehr zielorientiert nutzen kannst? Oder wenn sich Facebook entscheidet die Unternehmensseiten ganz abzustellen? Was ist wenn Facebook plötzlich von einem Mitbewerber abgelöst wird, wie es z.B. bei StudiVZ der Fall war und dadurch deine ganze Fanbase zu Karteileichen wird?

Deine dort gewonnenen Erfolge sind plötzlich weg oder nicht mehr im vollen Umfang nutzbar.
Bei deiner eigenen Webseite gehören die erzeugten Daten und Kontakte dir alleine. Du hast die volle Kontrolle darüber und kannst mit den Daten auch notfalls auf andere Systeme/Dienstleister etc. umziehen.

Neue Märkte und Zielgruppen

Durch deine Webseite kannst du auch mit geringem Budget und Aufwand neue Märkte oder Zielgruppen austesten. Wenn du beispielsweise bei deinen Produkten in die Breite gehen möchtest, kannst du hier einen Prototypen auf der Webseite vorstellen. Durch die Resonanz der Seitenbesucher lassen sich dann Rückschlüsse ziehen ob das Produkt Anklang findet und in Serie gehen soll. Auch Vorbestellungen lassen sich realisieren, womit du dann geringere Vorschüsse der Produktionskosten zu tragen hast.

Aktualität und Aktivität

Es gibt im Prinzip zwei Arten von Schaufenstern in der Innenstadt: Die einen dekorieren regelmäßig das Schaufenster um und passen es Aktionen, Jahreszeiten oder Feiertagen an. Und die Anderen, deren Schaufenster das ganze Jahr über gleich aussieht. Was denkst du, welches Schaufenster häufiger deine Blicke anzieht?

Genau so ist es auch mit einer Webseite. Nutze eine Webseite um Aktivität und Aktualität zu zeigen. Dein Unternehmen ist in Bewegung! Du machst neue Kunden? Erweiterst dein Sortiment oder baust deine Dienstleistungen aus? Dann lass die Leute daran teilhaben! Die Unternehmensseite ist ideal um diese Bewegung darzustellen.

Kosten- und Zeitersparnisse

Eine Webseite kann dir einiges an Kosten und viel Zeit ersparen! Das fängt bei der Kunden Hotline an. Wenn dein Produkt oder Dienstleistung viele Fragen aufwirft, kommst du um eine Kunden Hotline nicht herum. Dafür benötigt es dann Mitarbeiter oder externe Dienstleister. Beides kostet dich Geld. Ausser du möchtest selbst ständig mit Kundenanfragen beschäftigt sein. Dann kostet es dich sehr viel Zeit.

Deine Webseite kann hier weiterhelfen! Du kannst z.B. ausführliche Anleitungen zu deinen Produkten online stellen oder häufige Fragen mit passenden Antworten auf einer FAQ Seite zusammenfassen. Dadurch bietest du dem Kunden die Chance schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten. Das wiederum schlägt sich dann wieder in weniger Anrufe wieder.

Oder du bietest ein eigenes Ticket System an, bei dem Kunden ihre Fragen einreichen können und du kannst sie dann bearbeiten wenn du freie Zeit hast und wirst nicht durch Anrufe bei der Arbeit gestört.

Ein weiteres Beispiel wäre, dass Software Hersteller ihre Software auf der Webseite zum Download anbieten anstatt auf CD publizieren. Der Speicher ist enorm günstig im Gegensatz zur Pressung und Auslieferung einer klassischen CD.

Eigene Domain

Machen wir uns nichts vor… die ganzen Domains von Facebook Unternehmensseiten oder Twitter Kanäle sind einfach nicht professionell. www.facebook.de/UNIQHO ist einfach nicht so gut wie www.uniqho.de Mit einer eigenen Webseite kommt auch eine eigene Domain. Sie gehört zum Standard eines Unternehmens. Ebenso die davon abhängige E-Mail Adresse. Keiner nimmt ein Unternehmen ernst, wenn es als Kontakt E-Mail Adresse [email protected] besitzt.

Keine Ablenkung

Wenn du Besucher auf deine Unternehmensseite bekommst, kannst du sicher gehen, dass sie dort nicht von anderen Dingen abgelenkt sind. Du entscheidest was die Besucher dort zu sehen bekommen und was sie dort machen können. Nutzerführung ist das Stichwort!
Bei Firmenpräsentationen auf Facebook, LinkedIn und Co. bist du immer ein Teil von vielen. Die Ablenkung und der Klick, der die Besucher wegführt, ist ein stetiges Risiko. Hier ist es weitaus schwieriger Abschlüsse zu erzielen und den Fokus des Besuchers zu behalten.

Günstiger als Werbung

Viele Unternehmen denken nach wie vor klassisch, wenn es um Werbung geht. Da höre ich dann häufig: Anzeigenwerbung in der Stadtzeitung, Flyer, Broschüre usw.
Unabhängig der riesigen Streuwirkung klassischer Werbemittel, ist auch der Preis der Erstellung und Schaltung nicht gerade günstig! Das günstigste Angebot bei den Printmedien findet man wohl bei Anzeigenzeitungen. Zum Beispiel kostet eine farbige Anzeige in der „Badischen Anzeigenzeitung“ samstags für die Heidelberger Gesamtausgabe rund 5980€. (Größe: 2112 mm). Die Auflage beträgt etwa 83.860 Stück. Mit einer perfekten Unternehmenswebseite hättest du stattdessen eine dauerhafte Werbeplattform und kannst mit großartigen Inhalten, durch die Suchmaschine, potentielle Interessenten auf deine Webseite führen, auf der dann ein Abschluss stattfinden kann (Newsletter Eintragung, Verkauf, Kontaktaufnahme etc.).

Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn![easy-social-share buttons="facebook,twitter,linkedin,xing" sharebtn_style="button" sharebtn_counter="insidename" counters=0 counter_pos="rightm" total_counter_pos="hidden" style="button" template="6" fullwidth="yes" fixedwidth_align="left" point_type="simple"]

Simon Kress

Simon Kress

Ich bin Gründer und Blogger bei UNIQHO. Seit mehr als 10 Jahren berate und unterstütze ich Unternehmen und Gründer bei ihrem Erfolg im Web. Mit UNIQHO biete ich Weblösungen an, welche den Ansprüchen erfolgsfokussierter Webseiten gerecht wird.

Artikel, die dir gefallen könnten

Diese 6 Dinge erwarten Besucher von deiner Unternehmensseite

Diese 6 Dinge erwarten Besucher von deiner Unternehmensseite

Dass du als Unternehmer nicht auf eine Website verzichten kannst, sollte im Jahr 2019 eigentlich jedem klar sein. Doch den allermeisten Unternehmen ist nicht klar, auf was es bei einer Website eigentlich ankommt! Das Thema Website ist komplex und für Laien eigentlich...

DSGVO – Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung kurz erklärt

DSGVO – Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung kurz erklärt

5 Buchstaben die es in sich haben! Seit einigen Wochen hört und liest man fast nichts anderes mehr in der Online Businesswelt. Betroffen ist nahezu jeder Website Inhaber, Shop Betreiber und Blogger.
Am 25.05.2018 ist es soweit und die EU-Datenschutz-Grundverordnung, auch DSGVO genannt, wird aktiv.
Was das bedeutet und in wie weit auch du davon betroffen bist, erfährst du in diesem Artikel.

Hinterlasse ein Kommentar