Nutzt dein Unternehmen Social Media? Social Media ist in aller Munde und spätestens mit Facebook oder YouTube waren die meisten mindestens schon einmal auf einem Social Media Kanal aktiv. Doch welche Rolle spielen die einzelnen Social Media Kanäle für Unternehmen? Welche Kanäle lassen sich sinnvoll für Marketingaktionen nutzen? Und wo worin bestehen Chancen für Firmen, die vielleicht nicht auf den ersten Blick sichtbar sind? Erfahre, welche relevanten Social Media Kanäle es gibt und erfahre wie ich ihre Relevanz für Unternehmen bewerte:
Facebook ist aktuell das größte Soziale Netzwerk der Welt! Mit ungefähr 1.86 Milliarden Nutzern weltweit hat es so eine gigantische Relevanz bekommen, dass Unternehmen nicht daran vorbei kommen. Facebook ist ein Netzwerk für jedermann. Das macht es für Werber enorm interessant, da so auch ihre Zielgruppe auf Facebook erreicht werden kann.
Typ: Soziales Beziehungsnetzwerk Nutzer weltweit: 1.86 Milliarden Nutzer in Deutschland: 31 Millionen Publikum: kein spezielles Dominante Branchen: keine
Facebook bietet viele Möglichkeiten für Unternehmen aktiv zu werden. So kann man beispielsweise eine Seite für sein Unternehmen anlegen. Dort können Kontaktdaten, Öffnungszeiten aber auch Produkte hinterlegt werden. Natürlich dürfen auch fleißig Inhalte publiziert werden, die dann bei den Fans der Seite in der Timeline erscheint. Hat man es erst einmal hierhin geschafft, ist es ein starkes Kommunikationsinstrument für ein Unternehmen. Ausser die „Seiten“ Option bietet Facebook auch die Möglichkeit Gruppen zu bilden. So lassen sich Communitys zu Nieschenthemen bilden, wo sich Gleichgesinnte treffen und austauschen können. Letztendlich ist die Werbeschaltung wohl aber eines der größten Highlights für Unternehmen. Es gibt keine Plattform die bei der Werbung eine so gute Zielgruppensegmentierung zulassen wie Facebook. Auch Google Adwords hinkt hier etwas hinterher.
Als Unternehmer solltest du unbedingt mal in diese Facebook Gruppe reinschauen: Unternehmen online – Erfolgreich im Internet. Frisch gegründet von mir und da, damit sich Unternehmer zur Web-Thematik austauschen können. Ich freue mich, wenn du dich bald an Diskussionen beteiligst oder Fragen stellst!
Wie relevant ist Facebook für Unternehmen?
Sehr relevant! Egal ob Großunternehmen, kleines- mittelständisches Unternehmen, Startup oder Selbstständiger, Facebook bietet für alle eine Lösung. Du kannst ebenso sicher gehen, dass sich auch deine Zielgruppe auf Facebook empfindet. Facebook birgt aber auch Risiken. So muss dir bewusst sein, dass der Erfolg deiner Publikationen auf Facebook vom Algorithmus abhängig ist, der ermittelt welcher Artikel wem angezeigt wird. Facebook schraubt hier gerne immer mal wieder an den Einstellungen herum. Da hier natürlich auch das Interesse an bezahlten Anzeigen besteht, ist die Tendenz eher so, dass es in Zukunft schwieriger wird mit kostenfreien Beiträgen in der Timeline der Nutzer zu erscheinen. Auf diese Problematik gehe ich übrigens auch in meinem Artikel „Warum eine Webseite für Unternehmen unverzichtbar ist“ näher ein.
Google+
Google+ ist der kleine, ungeliebte Bruder von Facebook. Die hohe Nutzerzahl kommt vor allem daher, da viele automatisch ein Google+ bekommen haben, weil sie bestimmte Funktionen von Google nutzen wollten. Nichtsdestotrotz hat Google Google+ aber nicht aufgegeben.
Typ: Soziales Beziehungsnetzwerk Nutzer weltweit: 395.250.000 Nutzer in Deutschland: 12.000.000 Publikum: kein spezielles Dominante Branchen: keine
Erst im Januar 2017 gab es große Veränderungen der Plattform. Sowohl gestalterisch als auch technisch, hin zu einem Social Media Kanal der vor allem Community in den Vordergrund rückt. Je nach Niesche und Zielgruppe kann man hier auch noch starke Aktivität vorfinden.
Wie relevant ist Google+ für Unternehmen?
Wenn du dort eine aktive Community von deiner Zielgruppe vorfindest, solltest du dir überlegen auch auf Google+ aktiv zu werden. Viele können darauf verzichten, aber gerade wenn du hier Chancen siehst, ist es für dich leichter dein Unternehmen dort zu etablieren als anderswo. Da hier weniger Mitbewerber aktiv sind.
Das populäre Bildnetzwerk Instagram gewann in den vergangenen Jahren eine Menge neuer Fans. Es ist ein Lifestyle Dienst, der vor allem im Bereich der Mode, Reise, Fitness und Beauty seine Fans vorweist. Es werden fleissig Bilder von leckerem Essen geteilt oder die nächste „geheime“ Fitnessübung für das Sixpack geteilt.
Typ: Soziales Bildnetzwerk Nutzer weltweit: 800.000.000 Nutzer in Deutschland: 15.000.000 Publikum: 95% der Nutzer sind Jünger als 35 Dominante Branchen: Fashion / Essen / Beauty / Fitness & Gesundheit
Instagram ist für Unternehmen vor allem beliebt um mit Influencer zusammen zu arbeiten. Mittlerweile hat Instagram auch die Funktion der gekauften Werbeanzeigen integriert, was aber aktuell noch etwas in den Kinderschuhen steckt, wenn man des Vergleich mit Facebook macht.
Wie relevant ist Instagram für Unternehmen?
Der stark visuelle Charakter von Instagram ist natürlich nicht für jedes Unternehmen geeignet. Hat man jedoch Lifestyle Produkte im Angebot und möchte auf Instagram dazu die passende Zielgruppe erreichen, ist Instagram absolut empfehlenswert. Tipp: arbeite mit Influencer zusammen. Du kannst auch eine eigene Instagram Seite einführen. Dann muss dir aber bewusst sein, dass du diese Seite nur zum Erfolg führst wenn du kontinuierlich neue Bilder postest und dich aktiv bei Fremden Veröffentlichungen beteiligst. Das erhalten von echten Fans deiner Instagram Seite ist hier etwas mühsam und der nachweisbare Erfolg von Instagram für dein Unternehmen kann sich zeitlich etwas hinziehen.
Pinterest ist ein weiterer Big-Player der Bildnetzwerke. Virtuelle Notizwände lassen sich mit „Pins“ versehen. Pins sind wiederrum Bilder mit einem kleinen Beschreibungstext. Das spannende: während bei Instagram die Bilder quasi „verschwinden“ und später nur noch durch Profilbesuche oder mühseligem suchen über die Hashtags auffindbar sind, können bei Pinterest Sammlungen erstellt werden.
Typ: Soziales Bildnetzwerk Nutzer weltweit: 150.000.000 Nutzer in Deutschland: 4.000.000 Publikum: kein spezielles Dominante Branchen: Fashion, Food, Fitness, Design, Reisen
So kann z.B. ein Liebhaber von handgemachten Accessoires eine Sammlung für „handgemachte Tragetaschen“ anlegen und dort von sich und anderen die geposteten Bilder hinterlegen. Diese Sammlung ist dann für jeden einsehbar und somit eine Goldgrube für Gleichgesinnte zum stöbern und teilen.
Wie relevant ist Pinterest für Unternehmen?
Das Bildnetzwerk Pinterest gewinnt stark an Beliebtheit. Zunächst war es vor allem eine weibliche Community aber mittlerweile hat Pinterest ca. 40% männliche Nutzer und ist somit fast gleichwertig verteilt. Ich sehe in Pinterest großartige Möglichkeiten für Unternehmen, soweit ihre Produkte hier thematisch zu den Zielgruppen passen. Auf Pinterest gepostete Inhalte sind langlebiger als auf Instagram. Ausserdem kann eine Verlinkung im Beitragstext hinterlegt werden, was für Unternehmen natürlich klasse ist. So kann direkt auf das passende Produkt verlinkt werden. Das ist so bei Instagram nicht möglich. Prüfe also ob Pinterest deine Zielgruppe vertritt. Wenn ja – Go for it!
Snapchat
Snapchat kann man schon länger nicht mehr als „Nieschen Netzwerk“ bezeichnen. In den letzten zwei Jahren entstand ein richtiger Boom um die App, mit der der Nutzer Bilder mit seinen Followern teilen kann.
Typ: Soziales Bildnetzwerk Nutzer weltweit: 200.000.000 Nutzer in Deutschland: 3.000.000 Publikum: eher jüngeres Publikum Dominante Branchen: keine
Der Clue ist, dass auf Wunsch sich ein Bild von selbst löscht, nachdem man es betrachtet hat. Es können sowohl Bilder als auch Videos geteilt werden. Die große Stärke spielt Snapchat darin aus, dass es einen sehr persönlichen Draht zwischen den Followern aufbaut.
Wie relevant ist Snapchat für Unternehmen?
Wenn du für dein Unternehmen Snapchat in betracht ziehst, solltest du genau schauen ob deine Zielgruppe dort auch vertreten ist. Da vor allem ein jüngeres Publikum angesprochen wird grenzt das unter Umständen die Werbewirksamkeit ein.
Der bekannte Kurznachrichtendienst ist immer wieder Teil der Berichterstattung in den Medien. Sei es die berühmten Tweets von Donald Trump oder bekannte Hashtags wie #meetoo oder #aufschrei. Die Hashtags sind auch wichtiger Bestandteil von Twitter. Unter diesen werden dann immer alle thematisch passenden Kurznachrichten von der ganzen Welt gesammelt.
Typ: Soziales Nachrichtennetzwerk Nutzer weltweit: 310.000.000 Nutzer in Deutschland: 12.000.000 Publikum: gemischt Dominante Branchen: keine
Twitter ist sehr beliebt bei öffentlichen Personen wie Schauspieler, Musiker oder Politiker. Auch haben die meisten Institute oder Einrichtungen einen Twitter Kanal. Es ist der schnellste Weg Nachrichten auszutauschen und somit auf die Menschen zu erreichen die sich für dein bestimmtes Thema interessieren.
Wie relevant ist Twitter für Unternehmen?
Da Twitter ein Echzeitmedium ist und gepostete Nachricht schnell in der Versenkung verschwinden, sollte immer entsprechend zügig reagiert werden. Darin liegt dann auch die Schwierigkeit für Unternehmen, es muss nämlich auch jemand bereitgestellt werden der so schnell reagieren kann! Als Unternehmer solltest du dir aber Twitter unbedingt mal näher anschauen. Man kann sich hier auch schnell in Branchenthemen einklinken und Präsenz zeigen.
Praxisbeispiele
Bei größeren Messen wird häufig ein bestimmtes Hashtag etabliert, welches alle Interessierten nutzen. Wenn du also auf der Messe einen Stand hast, lässt sich das perfekt nutzen um die Messebesucher auch über ihr Smartphone auf deinen Stand aufmerksam zu machen. Das lässt sich super nutzen um mit z.B. Gewinnspielen viral zu gehen. Ein weiteres Beispiel zeigt die Telekom auf. Sie nutzen Twitter als Support Kanal um Kundenfragen zu beantworten. Während der Telekom Support allgemein keinen guten Ruf genießt, sieht es beim Twitter Support wieder anders aus. Er ist bekannt dafür, kompetent zu sein und auch wirklich weiterzuhelfen.
Das englischsprachige Reddit ist enorm populär in Übersee. Mittlerweile wird es aber auch in Deutschland immer bekannter und es ist ebenso wie Twitter eine häufige Quelle für Nachrichtenmagazine aller Art.
Typ: Soziales Nachrichtennetzwerk Nutzer weltweit: 270.000.000 Nutzer in Deutschland: – Publikum: vor allem englischsprachig, gemischt Dominante Branchen: gemischt
Auf Reddit werden Statements und Inhalte geteilt, die dann anschließend von den Nutzern kommentiert werden können. So ähnlich wie Online Foren. Ausserdem können Beiträge „Upvotes & Downvotes“ bekommen, womit sie auf der Seite entsprechend mehr oder eben weniger Präsenz bekommen. Eine Besonderheit von Reddit sind die unzähligen Subreddits. Das sind Sammelbecken eines bestimmten Themenfeldes, die man abonnieren kann und somit sein persönliches Newsnetzwerk zur Verfügung gestellt bekommt.
Wie relevant ist Reddit für Unternehmen?
Als Unternehmen sollte man hier sehr vorsichtig mit der Art und Weise der Kommunikation sein. Wenn man plump Werbung macht, wird man schnell von der Community abgestraft und das Ganze geht nach hinten los. Anders sieht es aus, wenn man aktiv an den Gesprächen teil nimmt und ein wertvolles Mitglied der Community wird. Es ist aber durchaus möglich hier auch als Unternehmen oder Einzelperson erfolgreich zu sein. So ist z.B. Arnold Schwarzenegger im Subreddit „Fitness und Bodybuilding“ aktiv und hat eine erfolgreiche Fanbase aufgebaut.
Tumblr
Tumblr ist eine Blogging Plattform die das klassische Bloggen mit dem klassischen Netzwerk vereint. Dank Hashtags, wie sie auch bei Twitter genutzt werden, lassen sich so die Medien schnell in der Tumblr Welt verteilen.
Typ: Soziales Nachrichtennetzwerk Nutzer weltweit: 357.000.000 Nutzer in Deutschland: 3.230.000 Publikum: jung Dominante Branchen: –
Ausserdem ist das „Reblogging“ ein wichtiges Feature bei Tumblr. Dadurch werden deine Inhalte auf anderen Tumblr Blogs geteilt und erhalten so eine höhere Reichweite.
Wie relevant ist Tumblr für Unternehmen?
Für Unternehmen kann Tumblr dann relevant sein, wenn sie in ihrer Content Strategie auf stark visuelle Medien setzen. Es gibt durchaus Firmen die aktiv Tumblr Blogs betreiben, wie z.B. Landrover oder Coca Cola. Im Deutschen Raum ist Tumblr aber eher schwach vertreten, wodurch sich viele Unternehmen den Mehraufwand sparen mit einem zusätzlichen Tumblr Blog sparen. Auf der anderen Seite ist Tumblr stetig am wachsen und es kann gut sein, dass in der nahen Zukunft Tumblr auch in Deutschland durch die Decke geht. Wenn dein Unternehmen von Anfang an dabei ist, kann das dir natürlich Vorteile bringen – der frühe Vogel fängt den Wurm.
Das bekannteste Karrierenetzwerk in Deutschland ist Xing. Es wird vor allem zum Netzwerken und Austausch genutzt. Es git ausserdem noch Gruppen in denen sich Interessierte zusammen finden.
Typ: Soziales Businessnetzwerk Nutzer weltweit: – Nutzer in Deutschland: 10.100.000 Publikum: mittleres Alter Dominante Branchen: gemischt
Wie relevant ist Xing für Unternehmen?
Xing eignet sich vor allem für Selbstständige und Gründer, um die ersten Netzwerkkontakte und Aufträge zu bekommen.
LinkedIn funktioniert nahezu genauso wie Xing. Als Karrierenetzwerk ist es vor allem International tätig, mittlerweile ist es aber auch in Deutschland sehr populär geworden.
Typ: Soziales Businessnetzwerk
Nutzer weltweit: 467.000.000
Nutzer in Deutschland: 6.300.000
Publikum: mittleres Alter
Dominante Branchen: gemischt
Wie relevant ist LinkedIn für Unternehmen?
LinkedIn eignet sich vor allem für Selbstständige und Gründer, um die ersten Netzwerkkontakte und Aufträge zu bekommen.
YouTube
Wer kennt es nicht – YouTube. Der Videodienst, durch den die großen Fernsehsender schwitzige Hände bekommen haben, da es sie überrollt hat, wie eine Lawine in den Alpen. Der Videodienst ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken.
Typ: Soziales Videonetzwerk
Nutzer weltweit: –
Nutzer in Deutschland: –
Publikum: gemischt
Dominante Branchen: gemischt
Man findet auf der Plattform zu nahezu jedem Thema auch ein passendes Video. Das Sortiment reicht von Sportmitschnitten, Nachrichten, Anleitungen, Reportagen, Interviews …..
Dabei macht es YouTube dem Nutzer einfach. Einfach ein Konto erstellen, Beschreibungstext, Hashtags und Titel hinterlegen und schon ist man auf der größten Videoplattform der Welt vertreten. YouTube bietet auch viele Interaktionsmöglichkeiten für die Nutzer. Man kann Videos kommentieren, bewerten und Kanäle abonnieren. Nicht zuletzt ist YouTube auch bekannt dafür, dass man damit sehr gut Geld verdienen kann, soweit man Videos hat die oft angeschaut werden. Dann kann Werbung geschaltet werden und man verdient bei jedem „View“ mit.
Wie relevant ist YouTube für Unternehmen?
Sobald man Videos bereitstellen möchte, kommt man als Unternehmen um YouTube eigentlich nicht herum. Es gibt auch andere Videodienste aber mit diesen erreicht man lange nicht so viele Menschen wie mit YouTube. Da YouTube praktisch jedes Themenfeld und Interessensgruppe abdeckt, ist es hoch interessant für Unternehmen.
Vimeo
Ähnlich wie YouTube präsentiert sich auch Vimeo. Es ist ebenso ein sehr bekannter Videodienst. Anders als YouTube präsentiert sich Vimeo ein Stück zurückhaltender. Es wirkt erwachsener und weniger „schreiend“.
Typ: Soziales Videonetzwerk
Nutzer weltweit: –
Nutzer in Deutschland: –
Publikum: mittleres Alter, kreativ Szene
Dominante Branchen: Design, Kunst, Architektur, Film
Daher findet es vor allem großen Anklang in der Kreativszene. Viele präsentieren hier ihre Kunst oder Designs. Auch aus dem Filmbereich gibt es viele Fans von Vimeo. Man findet hier z.B. oft Trailer von Arthouse Produktionen.
Wie relevant ist Vimeo für Unternehmen?
Wenn es um die reine Reichweite geht, ist Vimeo für Unternehmen weniger interessant als YouTube. Auch der virale Effekt ist hier geringer. Vimeo kann aber trotzdem für dein Unternehmen spannend sein, wenn es darum geht hochwertiges Filmmaterial auch passend zu repräsentieren. Der Videoplayer von Vimeo lässt sich beispielsweise an das Corporate Design deines Unternehmens anpassen und so auch dann auf deiner Webseite einbetten.
Auf SlideShare können Präsentationen publiziert werden. Diese können dann von anderen Nutzern bewertet und geteilt werden. Auch das einbetten von SlideShare Präsentationen auf anderen Webseiten ist möglich.
Typ: Soziales Präsentationsnetzwerk
Nutzer weltweit: 60.000.000
Nutzer in Deutschland: –
Publikum: gemischt
Dominante Branchen: gemischt
SlideShare ist eine großartige Möglichkeit mit Präsentationen, Produktvorstellungen, Anleitungen etc. von Unternehmen viral zu gehen. Das tolle ist, dass auch Personen die nicht auf SlideShare angemeldet sind die Präsentationen sehen. Ausserdem ist SlideShare auch für SEO interessant. Dank passender Keywords und Beschreibungstexte lässt sich so ein netter Platz in den Google Suchergebnissen erreichen.
Wenn dein Unternehmen häufig Dokumente oder Präsentationen online publiziert, kann es also durchaus Sinn machen diese auch auf SlideShare hochzuladen!
Nieschenkanäle und Underdogs
Es gibt natürlich noch viel mehr Social Media Kanäle als die oben genannten. Und immer wieder kommen weitere ans Tageslicht. Es kann für Unternehmen durchaus Sinn machen hier die Fühler auszustrecken und die noch kleinen, unbekannten Plattformen auszutesten.
- Wenig Konkurrenz: da die meisten Unternehmen etwas träge sind, wenn es um Innovationen geht, kannst du dir das zu nutze machen und quasi eine Monopolstellung auf einem Social Media Kanal einnehmen. Wenn du in einem Themengebiet das einzige aktive Unternehmen bist, bekommst du leicht Aufmerksamkeit
- Nieschenpotential: es gibt für einige Nieschen eigene soziale Netzwerke. Wenn dein Unternehmen zu dieser Niesche passt, hast du hier den Honigtopf vor dir liegen. Nutze diese Chance
- First come, first serve: wenn du auf einem Social Media Kanal präsent bist und dieser bekannter wird, hast du den Mitbewerbern einiges voraus. Du weißt dann schon wie der Kanal funktioniert, wie die Menschen dort interagieren und wie du am besten deine Zielgruppe ansprichst. Die anderen Unternehmen müssen sich dann erst einmal rantasten.
Beispiele für Nieschenkanäle:
- Polyvore: Ein Social Media Netzwerk für Modefans.
- Vine: Eine Social App für Kurzvideos.
- Ello: Ein „Creator“ Netzwerk zum teilen von Dingen die man liebt.
- Medium: Ein Blog Netzwerk.
- 500px: Eine Plattform für Fotografen.
- DeviantArt: Eine Kreativ-Community zum teilen von gemalten Bildern und Grafiken.
- Behance: Eine Plattform zum teilen von Designs.
- Dribble: Ebenso eine Plattform zum teilen von Designs.
- Quora: Ein soziales Netzwerk in welchem Fragen & Antworten im Vordergrund stehen.
- Imdb: Eine populäre Seite für Filmfans und Cineasten.
- AngelList: Das soziale Netzwerk für StartUps.
- Soundcloud: Musik teilen und kommentieren.
- doximity: Ein Nieschennetzwerk für Mediziner.
Quelle: Macbook Bild von anthonyboyd.graphics
Hat dir der Artikel gefallen? Teile ihn!
[easy-social-share buttons="facebook,twitter,linkedin,xing" sharebtn_style="button" sharebtn_counter="insidename" counters=0 counter_pos="rightm" total_counter_pos="hidden" style="button" template="6" fullwidth="yes" fixedwidth_align="left" point_type="simple"]
Simon Kress
Ich bin Gründer und Blogger bei UNIQHO. Seit mehr als 10 Jahren berate und unterstütze ich Unternehmen und Gründer bei ihrem Erfolg im Web. Mit UNIQHO biete ich Weblösungen an, welche den Ansprüchen erfolgsfokussierter Webseiten gerecht wird.
Artikel, die dir gefallen könnten
Social Media Bilder- und Videogrößen Infografik 2017
Die Bilder- und Videgrößen der Social Media Kanäle in einer übersichtlichen Infografik zusammengefasst: Facebook, Twitter, Google+, Instagram, Pinterest, LinkedIn, YouTube, Tumblr, Snapchat. Viele kennen das Problem der unzähligen Größen der einzelnen Social Media...
Hinterlasse ein Kommentar